Online-Seminar im Rahmen der Internationalen Sommerakademie 2025

Diversitätssensible und machtkritische Therapie: Eine Einführung in die Intersektionalität

mit Dr. med. Amma Yeboah am 26.06.2025, 19:30 Uhr

Diskriminierende Handlungen in der therapeutischen Begleitung finden häufig unbewusst und ohne Absicht statt. Bei dieser Veranstaltung werden am Beispiel Sexismus und Rassismus die strukturellen, kulturellen, interpersonellen und individuellen Dominanz-Praktiken unserer Gesundheitsversorgung fokussiert. Die wechselseitige Abhängigkeit unterschiedlicher Diskriminierungsformen mit sozialen Machtverhältnissen wird mit dem Analyseinstrument Intersektionalität präsentiert und diskutiert. Intersektionalität beinhaltet analytische und praktische Methoden, um die Komplexität der sozialen Gegebenheiten in einer globalisierten Welt, Gesellschaftsstrukturen, der Erlebnisrealität einzelner Subjekte, sowie menschlicher Identitäten zu verstehen. Ziel der intersektionalen Praxis ist soziale Gerechtigkeit.

Teilnehmende werden bei der Veranstaltung eingeladen, sich für die gesellschaftlichen Herrschaftsstrukturen und multiplen Diskriminierungspraktiken im Alltag zu sensibilisieren, sowie Wege einer diversitätssensiblen und machtkritischen Praxis zu erforschen.

Dr. Amma Yeboah leitet dieses Seminar ehrenamtlich und spendet ihre Einnahmen an die Theodor-Wonja-Michael Bibliothek (Black Library NRW) in Köln.

Anmeldung
Wenn Sie sich für dieses Online-Seminar  anmelden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Mit Ausfüllen des Formulars stimmen Sie den AGB zu. Wir werden uns umgehend mit Ihnen für eine verbindliche Anmeldung in Verbindung setzen.

    Seminar:

    Vorname*

    Nachname*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Nachricht

    *Pflichtfelder