Sommerakademie 2025
Programmübersicht
Mittwoch, 25.06.2025
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr
Mitgliederversammlung der DGfT
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
—
Donnerstag, 26.06.2025
8:00 – 9:00 Uhr Frühstück
10:00 – 11:00 Uhr
Eröffnung der Tagung
WORKSHOPS (2-tägig, Do und Fr)
11:00 – 12:30 Uhr Workshops 1 – 8
12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen + Kaffee/Kuchen
14:30 – 18:00 Uhr Workshops 1 – 8
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Online-Seminar – Dr. med. Amma Yeboah
Diversitätssensible und machtkritische Therapie: Eine Einführung in die Intersektionalität
—
Freitag, 27.06.2025
8:00 – 9:00 Uhr Frühstück
09:30 – 12:30 Uhr Workshops 1 – 8
12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen + Kaffee/Kuchen
14:30 – 18:00 Uhr Workshops 1 – 8
18:00 Uhr Abendessen
19:30 – 21:00 Uhr
Erarbeitung von Präsentationen / Performances als Einblicke in die Workshops
—
Samstag, 28.06.2025
8:00 – 9:00 Uhr Frühstück
09:15 Uhr
Präsentationen / Performances – Einblicke in die Workshops
12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen + Kaffee/Kuchen
14:30 Uhr Kollektive Intervention – Ingrid Lutz und Susana Pendzik
Klimawandel und die Not-wendigkeit, gemeinschaftsbildende und auf kollektive Resilienz ausgerichtete Ansätze zu entwickeln als Basis für ein therapeutisches Handeln, das den Herausforderungen unserer Zeit wirksam begegnen kann
15:00 Uhr kurze Pause
15:15 Uhr Austausch und Diskussion im Gesamtplenum
17:15 Uhr Ausklang
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Performances aus aktuellen Weiterbildungen „Theatertherapie“
—
Sonntag, 30.06.2024
09:30 – 12:30 Uhr
Auswertung und Prozessanalyse der Sommerakademie
– nur für Weiterbildungsteilnehmer*innen!
09:30 – 12:30 Uhr
Werkstatträume für Zukunftsträume
Es stehen im Veranstaltungshaus sechs Räume bereit, die von euch genutzt werden können, um rund um ein Thema zusammenzukommen, euch auszutauschen, gemeinsam auszuprobieren, Ideen zu entwickeln, Projekte zu planen…. Wer Gastgeber:in einer solchen Werkstatt zu einem selbst gewählten Thema sein will, kann den Raum unter hoffmann-seidel@theatertherapie.org reservieren und einen kurzen Text für das Programm einreichen, um dazu einzuladen.